Wir bieten Ihnen zwei finnische Saunakabinen an, eine mit 65° C und eine mit 90°C.
Dienstags bis sonntags führt unser Badpersonal in regelmäßgen Abständen Aufgüsse durch. Die genauen Aufgusszeiten finden Sie in unserem Aufgussplan. Es erwarten Sie im Außenbereich eine Liegewiese und eine Badetonne zum Abkühlen.
Wir bieten außerdem Banja-Saunatage und Familien-Saunatage. Die Ruheräume im Innenbereich, die große Sonnenfalle oder die Liegewiese laden zum entspannen und verweilen ein.
Die Badnutzung im Saunatarif enthalten: Sie können also beliebig oft zwischen Bad und Sauna pendeln und sich ohne Zeitlimit dort aufhalten. Kurzentschlossene können bei einem Badbesuch den Saunatarif einfach dazubuchen.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, im Bistro Speisen und Getränke zu bestellen und sich diese in die Sauna bringen zu lassen (Barzahlung).
Mittwochs: gemischte Sauna – Aufgüsse ab 13 – 19 Uhr stündlich durch unser Fachpersonal
Donnerstags: Damensauna – Aufgüsse ab 13 – 19 Uhr stündlich durch unser Fachpersonal
Samstags: gemischte Sauna – Aufgüsse ab 13 – 19 Uhr stündlich durch unser Fachpersonal
Freitags: Aufgüsse 13 – 19 Uhr stündlich durch unser Fachpersonal (nach Motto und Programm)
Samstags: gemischte Sauna – Aufgüsse ab 13 – 19 Uhr stündlich durch unser Fachpersonal
Sonntags und feiertags: gemischte Sauna – Aufgüsse ab 13 – 19 Uhr stündlich durch unser Fachpersonal
Montags: geschlossen
Dienstags: geschlossen
Mittwochs: 12 – 20 Uhr (gemischt)
Donnerstags: 12 – 20 Uhr (Damensauna)
Freitags: 12 – 20 Uhr (gemischt) bitte das Monatsprogramm beachten, 1. Freitag im Monat Familiensauna, letzter Freitag im Monat Banja-Tag
Samstags: 12 – 20 Uhr (gemischt), jeden 2. Samstag im Monat "Langer Sauna-Abend" bis 22.00 Uhr
Sonntags: 12 – 20 Uhr (gemischt)
Bitte beachten Sie unsere Sonderöffnungszeiten an Feiertagen.
Vor allem in skandinavischen Ländern hat Saunabaden mit Babys und Kleinkindern eine lange Tradition.
Richtig durchgeführte Saunabesuche führen weder zur Überhitzung noch zu Kreislaufüberlastungen der Kinder.
In einer Studie der Universität Magdeburg wurde herausgefunden, dass Saunabaden selbst den Kleinsten nicht schadet, vorausgesetzt es wird kindgerecht und nicht übertrieben geschwitzt.
Mindestalter von vier Monaten
Gesundheit des Kindes
(Kinder mit Herzerkrankungen dürfen nicht saunieren – bitte vorher den Kinderarzt befragen)
In der Anfangszeit
nur ein bis zwei Saunagänge
Aufgüsse vermeiden
Viel trinken
Mindesten zwei bis drei Hand- bzw. Badetücher und einen Bademantel oder ähnliches
Badecrogs
(wenn das Kind schon laufen kann)
Zwei Waschlappen
(zum Abkühlen und für die Reinigung)
Getränke (keine Glasflaschen)
Wickelutensilien
Eventuell wasserfeste Spielsachen
Körperöl oder -creme für hinterher
Badesandalen
Zwei große Handtücher bzw. Badetücher und Bademantel
Duschgel
Fragen beantwortet Ihnen gern unser geschultes Sauna-Team
In Finnland ist Saunabaden Familiensache – Säuglinge
werden mit in die Sauna
genommen.
In einer finnischen Untersuchung von 138 Kindern im Alter von drei Tagen bis zu elf Monaten wurde die grundsätzliche Verträglichkeit selbst in diesem Alter bewiesen.
In Deutschland werden Kinder erst dann mit in die Sauna genommen, wenn sie in der Lage sind, Erfahrungen mitzuteilen und die Schließmuskeln von Blase und Po zu beherrschen – in der Regel ab dem zweiten bis dritten Lebensjahr.
Von Geburt an haben Kinder die gleiche Anzahl Schweißdrüsen wie Erwachsene und dadurch eine bessere Wärmeabwehr. Da der kindliche Kreislauf besonders flexibel reagiert ist die Anpassung im Blutkreislauf optimal.
Besonders wichtig für Kinder jeden Alters ist es, dass ihnen vorher der Badeablauf genau erklärt wird, damit sie wissen, was sie in der Sauna erwartet. Es gilt, sie neugierig zu machen und ihnen die Furcht vor dem Unbekannten zu nehmen. Das Saunabad macht Kindern außerdem viel mehr Spaß, wenn es mit Geschwistern, Spielkameraden und Eltern gemeinsam durchgeführt wird.
Beachten Sie unnsere wechselnden Aufgusszeiten
Abhärtung gegen Infektneigung
Konzentrationsschwäche
Ausgleich von Nervosität bei Reizüberflutung
Stärkung des Selbstbewusstseins durch die Erfahrung mit der saunatypischen Wärme und Kälte
Ausgleich von Schlafstörungen
Für Kinder komplikationslos und gesundheitlich nützlichlich ist nur ein richtig durchgeführtes Saunabad. Damit Kinder und Eltern den Spaß und die Freude am Saunieren behalten, sollten daher einige Anregungen bedacht werden:
Saunabäder erst ab einem Alter von vier Monaten
Nicht mit vollem Magen oder hungrig in die Sauna
Vorher einen Toilettengang durchführen
Reinigen unter der Dusche, gut abtrocknen,
das Gesicht etwas anfeuchten
Auswahl der Sauna
(z. B. Bio-Sauna 65°, Dampfbad 45°,
Finnische Sauna 80°)
Zwei bis drei Saunagänge acht bis zwölf Minuten
Doch gilt: der kleine Gast sagt selbst, wann er die Sauna verlassen möchte – nicht die Uhr
Beschäftigung beim Saunabaden
(Märchen- und Spielstunden)
Darauf achten, dass die Kinder beim Abkühlvorgang
nicht unterkühlen
Unbedingt darauf achten, dass die Kleinen
nach und zwischen dem Saunabad genug trinken
Preise Sauna:
Erwachsene
Tagestarif 9,00 €
11er-Karte 90,00 € (+ 5,00 € Pfand pro Karte, Aufzahlung 4,50 €)
Kinder/Jugendliche (7 bis 17 Jahre)
Tagestarif 4,50 €
11er-Karte 45,00 € (+ 5,00 € Pfand pro Karte, Aufzahlung 2,50 €)
Der spontane Saunabesuch kann bargeldlos dazugebucht werden.
Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.
Öffnungszeiten:
Montags: geschlossen
Dienstags: geschlossen
Mittwochs: 12 – 20 Uhr (gemischt)
Donnerstags: 12 – 20 Uhr (Damensauna)
Freitags: 12 – 20 Uhr (nach Programm)
Samstags: 12 – 20 Uhr (gemischt)
Sonntags: 12 – 20 Uhr (gemischt)
Bitte beachten Sie unsere Sonderöffnungszeiten an Feiertagen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
AI Website Generator